Eco-W7

UFI: C220-10VD-T00Y-QEXX

 

Führen Sie diese Behandlungen mit ca. 30 % des vollen Dieselkraftstofftanks durch. 

Rückforderung Intervention
DOSIS

Bei bereits gebildeten Rückständen in den Vorfiltern und/oder im Tank 0,5 bis 1 l pro 100 l Dieselkraftstoff dosieren. Die angegebene Dosierung je nach Ausmaß des Problems anpassen. 

Regelmäßige Präventions und Erhaltungsbehandlungen
DOSIS

250 ml pro 100 l Dieselkraftstoff und den Motor für mindestens einige Minuten neu starten. Die erste Behandlung muss so schnell wie möglich durchgeführt werden. Anschließend ist, sofern keine unvorhergesehenen Umstände eine erneute Sanierung erfordern, eine Behandlung pro Jahr ausreichend und sollte zyklisch wiederholt werden. 

UN 1993

Enthält: Kohlenwasserstoffe, C9, Aromaten, Propan-1-ol n-prop., Fettsäuren, C18 ungesättigt, Reaktionsprodukte mit Diethylentriamin 

Gefahr (H)

H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. 
H318 Verursacht schwere Augenschäden. 
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. 
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. 

Sicherheitshinweise (P)

P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. 
P233 Behälter dicht verschlossen halten. 
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. 
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. 
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM anrufen. 
P370+P378 Bei Brand: Schaumlöscher verwenden 

Entsorgung

Brauchen Sie weitere Informationen?